Bewegung

Wie heißt es doch so schön: „Wer rastet, der rostet.“ So ist es! Kein Therapeut kann einem Patienten das geben, was er selbst mit der richtigen dauerhaften Bewegung erreichen kann. Vielleicht fühlen Sie sich oft steif und es mangelt an Beweglichkeit – oder Sie leiden sogar unter Rücken- oder Gelenkschmerzen. Diese Einschränkungen haben Auswirkungen auf alltägliche Situationen. Einige Dinge werden beschwerlicher oder man muss sich sogar eingestehen, Hilfe für gewisse Arbeiten anzunehmen. Das muss nicht so bleiben!
In meinem Bewegungsansatz steht die ganzheitliche Funktionsweise der Faszien in unserem Körper im Vordergrund. Nimmt die Beweglichkeit wieder zu, können die Muskeln an Kraft gewinnen. Bekommen bestimmte Muskeln einen Kraftzuwachs, verlieren andere ihre Anspannung und werden locker, weil sie die Haltefunktion für das Gelenk nicht mehr leisten müssen.  Die Folge ist eine bessere Durchblutung, ein gesteigerter Stoffwechsel und eine Entspannung im ganzen Körper. Ich sage bewusst im ganzen Körper, denn Bewegung ist auch gut für den Geist.
Im gemeinsamen Gespräch finden wir die richtigen Übungen für Ihren Körper heraus. Folgende Trainingsmethoden biete ich an:

Faszienrollmassage
Der Trainierende massiert mit diversen Hilfsmitteln und einer speziellen Technik das faszial-muskuläre Gewebe. Durch gezielt gesteuerten Druck werden Verklebungen zwischen den einzelnen Schichten im Fasziengewebe gelöst. Dabei kommt es zu mehr Durchblutung im Muskel, wodurch das Gelenk besser versorgt wird. Dies wiederum führt zu mehr Entspannung und mehr Beweglichkeit.

Engpassdehnung nach Liebscher & Bracht
Bei dieser besonderen Form der Dehnung wird der Muskel gleichzeitig gestärkt. Der Trainierende bringt das Gelenk in den maximal erreichbaren Winkel und spannt dann den entsprechenden Muskel an. Wir können so eine direkte enorme Verbesserung in der Beweglichkeit erzielen. Das Schöne ist, dass diese neu gewonnene Beweglichkeit bei regelmäßigem Training anhält.

Body Balance Pilates
Im Pilates-Training  vereinen sich alle Dinge, die wichtig für das körperliche Wohlbefinden sind.
Die Basis bilden die sogenannte Mittelposition im Becken, die Beckenbodenbauch-Spannung und die Atmung. Diese Basis wird mit Bewegungen kombiniert, wodurch sich eine Vielzahl von positiven Effekten ergibt. Die Übungen vereinen die Stärkung der Körpermitte, Muskelkräftigung, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Konzentration, An- und Entspannung.

Faszientraining
Hier werden die Elemente Faszienrollmassage, Dehnung und Kräftigung miteinander verknüpft. Es sind ausschließlich fasziale Übungen, bei denen nicht nur ein Muskel aktiviert wird, sondern eine ganze Muskelkette. Die Bewegungen beziehen sich auf die Charakteristik der Faszien, die sowohl elastische als auch feste Strukturen aufweisen. Somit wird das Training ebenfalls mit Schwung- und Koordinativen-Übungen aufgewertet. Zum Schluss gibt es immer eine Schlussentspannung. Die Bewegungen werden auf Musik abgestimmt. Das macht richtig Spaß!

Alle Trainingsmethoden schaffen einen Ausgleich zu einseitigen Belastungen und Bewegungen im Alltag. Und dabei beziehe ich mich nicht nur auf die Arbeitswelt. Auch sportartspezifisches Training beinhaltet automatisch einseitige Belastungen für den Bewegungsapparat. Fasziales Training schafft ein Gleichgewicht, wodurch der Körper auf die einseitigen Belastungen im Alltag oder Sport vorbereitet ist. Jetzt müssen Sie sich keine Gedanken mehr darüber machen, ob Sie vielleicht auch mal schief auf dem Arbeitsstuhl sitzen oder eine Körperseite beim Training mehr beansprucht wird. Ist das nicht toll!?

Gemeinsam finden wir die richtige Trainingsmethode für Sie heraus. Im Einzeltraining werden nach einer ausführlichen Anamnese Defizide im Hinblick auf Beweglichkeit, Kraft und Koordination erörtert. Die Gesundheit steht dabei immer im Vordergrund. Das Training wird daraufhin auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Ich betrachte den Körper als ein ganzheitliches System. Bestandteile sind alltagsnahe Übungen, die nicht nur einen Muskel aktivieren, sondern eine ganze Muskelkette, so wie es der Alltag von uns fordert. Leider verlang der Beruf oftmals einseitige Bewegunsmuster, durch die unsere Muskulatur verkürzt oder ungünstig beansprucht wird. Was folgt, sind Schädigungen am Bewegungsapparat. Hier ist es wichtig, präventiv oder rehabilitativ auf die individuellen Gewohnheiten einzugehen und die Muskulatur mit passenden Übungen aufzubauen. Durch das Training wird die Natürlichkeit des menschlichen Körpers zurückgewonnen oder gefördert.

Für alle Trainingsmethoden ist ein Einzeltraining möglich. Sogar per Video! So können Sie ganz bequem von zu Hause aus Ihrer Bewegung nachgehen. Oder sind Sie eher der Kurstyp und möchten gemeinsam mit anderen Sport treiben? Dann schauen Sie doch einfach in der Rubrik „Kurse & Workshops“ vorbei.

Zurück…